Donnerstag, 12. Mai 2022 |
|
11:00 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer Inken Gallner Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts |
11:15 Uhr | „Rechtsprechung des EuGH und EU-Gesetzgebung“ Referentin: Prof. Dr. Tiziana Chiusi Universität Saarbrücken |
12:00 Uhr | Diskussion Moderation: Dr. Ursula Rinck Richterin am Bundesarbeitsgericht |
12:45 Uhr | Mittagspause |
14:00 Uhr | „Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit im Arbeitsrecht – verfassungsrechtliche Eckpunkte für schwierige Verhältnisse“ Referentin: Prof. Dr. Susanne Baer LL.M. Richterin des Bundesverfassungsgerichts |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr | „Dogmatik des europäischen Grundrechtsschutzes“ Referent: Prof. Dr. Koen Lenaerts Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Union |
16:30 Uhr | Diskussion Moderation: Prof. Dr. Sebastian Roloff Richter am Bundesarbeitsgericht |
ca. 17:30 Uhr | Ende des ersten Konferenztages |
19:30 Uhr | Gesellschaftsabend im Kaisersaal, Erfurt |
Freitag, 13. Mai 2022 |
|
09:00 Uhr | „Aktuelle Tendenzen des EuGH und deren Auswirkungen auf das nationale Recht“ Referentin: Dr. Sandra B. Carlson, LL.M. Rechtsanwältin, Nürnberg |
09:45 Uhr | Diskussion Moderation: Dr. Ursula Rinck Richterin am Bundesarbeitsgericht |
10:15 Uhr | Kaffeepause |
10:30 Uhr | „Arbeitszeit zwischen Grundrechtecharta und Vertrag“ Referent: Prof. Dr. Frank Bayreuther Universität Passau |
11:15 Uhr | Diskussion Moderation: Prof. Dr. Sebastian Roloff Richter am Bundesarbeitsgericht |
11:45 Uhr | Schlusswort Dr. Holger Schrade Präsident des Landesarbeitsgerichts Hamm sowie des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands e.V. |